NEWSLETTER
aquaTurm in Radolfzell am Bodensee Erstes Null-Energie-Hochhaus mit CITEL Überspannungsschutz
Der Rückblick
Angefangen hatte alles, als Norman Räffle am zweiten
Weihnachtsfeiertag 1998 auf den alten Wasserturm in Radolfzell am Bodensee aufmerksam wurde. Noch am selben
Abend schauten sich Vater und Sohn den Zustand des Gebäudes an.
Das Konzept für den aquaTurm veränderte sich von einem
reinen Aussichts-Café über ein Restaurant, ein Büro- und
Wohngebäude bis hin zum Designhotel mit Blick über den
Bodensee, einer der schönsten Gegenden Deutschlands.
Während der Planungszeit wurde dann auch beschlossen,
den Turm zu dem weltweit ersten Null-Energie-Hochhaus
zu konzipieren.
In acht Jahren Bauzeit wurde mit sehr viel Eigenleistung in
unterschiedlichen Gewerken wie Tiefbau, Abbruch, Rohbau
und Fassaden der Baufortschritt zügig vorangetrieben.
Die Elektrotechnik
Bei den Elektroarbeiten war die Firma ELBAG aus Stockach mit im Boot, bzw. im Turm. Der Geschäftsführer, Frank
Gora, betreute das Projekt selbst und überwachte den Bau
der Verteilerschränke, die das Herzstück der elektrischen
Energieverteilung bilden. Sie enthalten auch alle sicherheitsrelevanten Komponenten für das erste weltweit erstellte Null-Energie-Hochhaus.
Wir von CITEL lieferten die Produkte zum Schutz vor Blitz
und Überspannungen.
Der Blitz- und Überspannungsschutz
Als zentraler Schutz wurde von der Firma ELBAG in der
Einspeisung ein Blitzstrom-Kombiableiter (Typ 1+2+3)
DS134VGS-230 der Firma CITEL eingesetzt. In den Unterverteilungen wurden zusätzlich dazu koordinierte Überspannungsschutzgeräte „Typ 2“ DS44-230 verbaut.
Die DS130VG-Serie mit 12,5 kA-Ableitvermögen pro Pol ist
eine platzsparende und günstige Lösung für Gebäude der
Blitzschutzklassen III+IV und erfüllt die Mindestanforderungen für Typ 1 Blitzstromableiter nach VDE 0100-534 Durch
die integrierte CITEL VG-Technolgy vereint der DS130VGS
als Kombiableiter Typ 1+2+3 alle drei Schutzklassen in
einem Gerät und bietet damit einen sehr guten Schutz
gegen Überspannungen für die nachgelagerte Anlage. Der
DS130VG erfüllt zudem die VDN-Richtlinie und kann somit
im Vorzählerbereich in die Einspeisung eingesetzt werden.
Damit ist die DS130VG Reihe bestens geeignet zum Einbau
bei privaten und gewerblichen Gebäuden.
Die Überspannungsschutzgeräte der DS40x-Serie sind
aufgrund ihrer Stoßstromableitfähigkeit als Typ 2-Ableiter
klassifiziert und werden hauptsächlich in Unterverteilungen elektrischer Systeme eingesetzt.
Die Schutzschaltung der DS40x-Serie besteht aus einer
Kombination von Hochleistungsvaristoren mit einer thermischen Trennvorrichtung, Fehleranzeige und optional
mit Fernsignalisierung. Die DS40x-Serie ist für elektrische
Systeme mit den unterschiedlichsten Betriebsspannungen
und Netzformen verfügbar und für Hutschienenmontage
geeignet. Das steckbare Schutzmodul erlaubt den schnellen und unkomplizierten Austausch im Fehlerfall.
Wir legen Wert auf umfassende Betreuung von Planungsbüros und Installationsbetrieben. Die technisch versierten
Fachberater suchen gemeinsam mit den Verarbeitern die
technisch optimale Lösung für den Anwender, natürlich
unter kaufmännischen Gesichtspunkten.
aquaTurm in Radolfzell am Bodensee
Erstes Null-Energie-Hochhaus mit CITEL Überspannungsschutz
Download Flyer